Gegenstand meiner Ausstellung
Gegenstand meiner virtuellen Ausstellung sind Werke aus 2020.
Natur und Landschaften gaben mir die Impulse diese kleinformatigen Werke zu schaffen.
Informeller Stil
Diese Werken verzichten ich auf einen einheitlichen Stil. Im Vordergrund steht meine künstlerische Haltung.
Auf die klassischen Form- und Kompositionsprinzipien wird bewusst verzichtet. Die Farben befreien sind aus den Fesseln einer vorgegebenen Form. Spontane, gestisch eruptive Aktionen öffnen das Bild für den Betrachter. Es wird im Vorfeld auf ein festgelegtes Ergebnis verzichtet.
Stattdessen stehen dynamische Prozesse im Vordergrund. Der Malprozess wird im Moment höchster Konzentration fixiert.
Sichtbar im Bild sind die Bewegungsspuren und die Farbe als Material. Abstraktion bedeutet die absolute Reduktion der sichtbaren Welt auf Farb- und Lichteindrücke. Entweder lässt sich die Bildinformationen noch aus der Abstraktion des Gegenstandes ableiten oder wird im Bildtitel angedeutet.
Kunstrichtung Informel (Historisch)
Informel ist als Nachkriegskunst einzuordnen und markiert die Schnittstelle zwischen Moderne und Postmoderne.
Der Einfluss reicht bis in die Gegenwartskunst. Der Begriff hatte der Kunstkritiker Michel Tapié (1951) eingeführt. Es versuchte damit die verschiedenen abstrakten Strömungen der Nachkriegskunst wie Tachismus
und Lyrische Abstraktion
unter dem Begriff Informell
zusammenzufassen.